23.08.2021 14:55:10
Wenn eine Gemeinde, eine Wohnbaugenossenschaft oder auch ein privater Immobilieninvestor Wohnen im Alter (betreutes Wohnen oder Wohnen mit Dienstleistungen) anbieten will, ist bonacasa die passende Umsetzungspartnerin. Wir begleiten unsere Geschäftskunden von der Planung, über die Realisierung mit unserer Expertise für smartes Bauen (nach bonacasa-Standards) bis zum Betrieb.
Passende Tags:
Begegnungsorte
Gesundheitswesen
Immobilie
Wohnungseigentümer
Zielgruppen
Gemeinde & Politik
Sicherheit & Notfall
Begegnungsorte
Gemeinde & Politik
Immobilie
Sicherheit & Notfall
Wohnungseigentümer
Zielgruppen
Im Zentrum der Gemeinde Oensingen entwickelte die bonainvest AG für die Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) auf rund 7500 m² Fläche das Projekt Roggenpark.
Als offene Totalunternehmung baute bonainvest ein neues Pflegeheim mit drei integrierten Liegenschaften mit generationengerechten Miet- und Eigentumswohnungen sowie einem Café. Zusätzlich entstanden drei weitere Liegenschafen mit Miet- und Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. bonainvest hat 24 Mietwohnungen in ihr Portfolio übernommen. In der Überbauung wird Fernwärme aus dem lokalen Fernwärmeverbund genutzt. Die Gebäude sind Minergie-zertifiziert. Alle Wohnungen wurden nach den bonacasa-Standards konzipiert und gebaut, der Betrieb wird durch bonacasa sichergestellt.
In einem der Gewerberäume des Roggenpark befindet sich auf 180 m2 auch das Smart Living Loft by bonacasa, welches Smart Home erlebbar macht. Das Erlebnis bieten auch vier entsprechend ausgestattete Musterwohnungen. Das Loft ist die führende Plattform der Schweiz für die neue Wohnkultur: In Zusammenarbeit[…]
Gemeinde & Politik
Gesundheitswesen
Immobilie
Wohnungseigentümer
Oxoia hat einen innovativen Ansatz entwickelt, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Betriebskosten und CO2-Emissionen von
Gebäuden kontinuierlich reduziert und fortlaufend minimiert werden können. Die Lösung ist für alle Gebäudetypen und Betriebsanlagen geeignet, wird innerhalb eines Tages installiert und erste Einsparungen sind bereits nach wenigen Wochen erkennbar. Ein grosser Vorteil ist der schnelle Return on Investment: In der Regel amortisiert sich die Lösung innerhalb eines Jahres.
Begegnungsorte
Gemeinde & Politik
Auch in der Stadt Aarau kann man sich online mit dem Gemeindeschalter verbinden und austauschen. Somit sind den Gemeindemitgliedern alle Möglichkeiten offen sich mit ihrer Gemeinde auszutauschen. Ob per Video oder Chatfunktion können somit alle Anliegen schnell und individuell platziert, erfasst und erledigt werden.
Gemeinde & Politik
Die Kommunikation wird immer schneller und mobiler. Jede Firma, viele Vereine und immer mehr Gemeinden setzen Tools zur Kommunikation mit ihren Mitgliedern, der Bevölkerung oder dem Gewerbe ein. Mit der Einführung eines Tools allein ist es jedoch nicht getan. Wie binde ich die verschiedenen Interessengruppen ein? Wie muss es organisiert sein, damit es nicht nur Aufwand und Kosten generiert, sondern auch den gewünschten Effekt hat?
Wir verfügen über technologisches Wissen, Know-how zur digitalen Transformation sowie Kompetenz in der Kommunikation innerhalb und mit Gemeinden und können diese im gesamten Prozess begleiten.
Durch unsere Beratung und Schulungsangebote unterstützen wir Gemeinden bei der Implementierung moderner Kommunikationslösungen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden und eine effektive, zielgerichtete Kommunikation ermöglichen.
Beratungsschwerpunkte:
Gemeinde & Politik
Ausgangslage:
Die Stadt Thun wollte eine einfache digitale Lösung, mit welcher Einwohner übers Mobile Verbesserungsvorschläge, Meldungen über Schäden an der öffentlichen Infrastruktur, Sichtung von Neophyten oder Lob direkt an die Gemeinde richten können.
Die Lösung:
Die Stadt Thun hat die Gemeinde-App «My Local Services» schon seit April 2021 im Einsatz und wurde mit der Fachstelle Umwelt Energie Mobilität in Zusammenarbeit mit Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation sowie dem Tiefbauamt initialisiert. Die Bewohner der Stadt Thun können die App gratis herunterladen und erfassen Meldungen ganz einfach. Mit wenigen Clicks sind Fotos hochgeladen, Beschreibungen erfasst und dank der hinterlegten GPS-Position der Standort erfasst. Am Schluss erfasst der Sender seine E-Mail, damit die Gemeinde auf die Meldung antworten kann.
Die Gemeinde-App bietet weitere Vorteile wie z.B. Lokale News per Push-Steuerung, lokale Angebote, Events und einen Abfallkalender.
Der Nutzen:
Das sehr einfache und nutzerfreundliche System hilft[…]
Begegnungsorte
Gesundheitswesen
Immobilie
Wohnungseigentümer
Zielgruppen
bonacasa bietet individuell passende Services zu sehr guten Preisen für Menschen aller Generationen. Ob im Alter als Unterstützung im Alltag zu Hause oder für Singles und Doppelverdiener, die keine Zeit für den Haushalt haben: Mit den Living Services von bonacasa wird ihr Zuhause und ihr Leben komfortabler, sicherer und einfacher. Ein Anruf beim Service-Telefon genügt und Sie kriegen ein auf Sie massgeschneidertes Angebot.
MehrGemeinde & Politik
Immobilie
Wohnungseigentümer
Verwaltungsorganisationen sind komplex strukturiert, Prozesse oft übergreifend und für Einwohnerinnen und Einwohner schwer verständlich. Dank dem Abraxas CHATBOT müssen Einwohnerinnen und Einwohner nicht mehr wissen, welche Amtsstelle sie für ihr Anliegen fragen müssen. Zudem können Standard-Dienstleistungen, wie z. B. das Bestellen einer Wohnsitzbestätigung, automatisiert im Chatbot erledigt und auch gleich bezahlt werden.
Die Wissensdatenbank des Chatbots speist sich durch ein automatisiertes Crawling der definierten Websites. Diese Informationen verwendet der Abraxas CHATBOT, um individuelle Antworten auf Fragen von Nutzerinnen und Nutzern zu formulieren. Dies leistet er in gleichbleibender Qualität, zu jeder Uhrzeit und zu einem Bruchteil der Kosten einer menschlichen Interaktion. Dank der tiefgreifenden Integration in unsere Fachlösungen kann der Chatbot komplexe Prozesse und Transaktionen automatisiert abwickeln.
Gesundheitswesen
Zielgruppen
Gemeinde & Politik
Als erfahrener Übersetzungsdienstleister seit 1974 mit einem grossen Netzwerk an Übersetzer:innen können wir die Gemeinden und Institutionen unterstützen:
In jeder Gemeinde leben viele anders sprechende Bürger:Innen. Oft muss die Gemeinde Informationen für Asyl- / Flüchtlingswesen, Ausländerfragen, Kommunikation, Schulwesen (für ihre Kinder), Sozialhilfe, Bürgerportal, Veranstaltungen für die Schulen und im Gesundheitswesen zur Verfügung stellen.
Die ITSA hilft bei den verschiedenen Sprachhürden, die man auch gemeindeübergreifend lösen könnte, wenn es keinen Übersetzungsdienst gibt:
Gesundheitswesen
Immobilie
Zielgruppen
Sicherheit & Notfall
Die bewährte 24/7-Notrufzentrale bietet Sicherheit rund um die Uhr und kann schweizweit, auch ausserhalb von bonacasa-Überbauungen, abonniert werden. Ein Fixtelefon, ein Smartphone oder ein Notrufgerät mit einem Armband reichen, damit Sie im Notfall Hilfe rufen und erhalten können. Unsere medizinisch geschulten Spezialisten sind rund um die Uhr für Sie da.
MehrBegegnungsorte
Gesundheitswesen
Zielgruppen
Gemeinde & Politik
So einfach funktioniert My Local Services
Kommunikation mit Einwohnern
Über «My Local Services» kommunizieren Gemeinden und weitere lokale Akteure wie Vereine, Werkhöfe, Tourismusorganisationen oder Schulen mit den Einwohnern.
Zugang
Die Akteure publizieren zeitnah Informationen über ihren eigenen Zugang zu «My Local Services». Dank optionalem Freigabeprozess bleibt die Kommunikationshoheit bei der Gemeinde.
Mobil
Die Einwohner empfangen für sie relevante Informationen via App auf ihrem Smartphone.
Push-Nachrichten
Die Einwohner bestimmen selbst, ob und von welchen Akteuren sie Push-Nachrichten wünschen. Beim Abfuhrkalender können sie die Abfallarten (z.B. Kehricht, Papier, Grüngut usw.) für die Benachrichtigung wählen.
Weiterführende Informationen: egovernment@post.ch